Was ist Psy-RENA?

Psy-RENA ist ein Nachsorgeprogramm, das Sie im Anschluss an eine psychosomatische Rehabilitation verschrieben bekommen haben. Die Nachsorge soll Sie dabei unterstützen, die erlernten Verhaltensweisen und Strategien zur Stress- und Konfliktbewältigung im Alltag und im Berufsleben umzusetzen. Neben der Teilnahme an den Psy-RENA-Gruppen können Sie zusätzlich an folgenden Kursen teilnehmen: Yoga, Kunsttherapie, Entspannungsverfahren (AT/PMR), Achtsamkeitskursen und an einem Kurs Gelassen und Sicher im Stress.

Ich freue mich darauf, Sie in einem Erstgespräch kennenzulernen. In diesem Gespräch können wir Ihre persönliche Situation besprechen und die Gruppe aussuchen, die für Sie am besten geeignet ist.

Die Nachsorge kann in der Gruppe oder als Sonderform in Einzelgesprächen durchgeführt werden. Die Kosten der Behandlung übernimmt die DRV. Privatpatienten müssen die Kosten bei Ihrer privaten
Krankenversicherung beantragen.
Die Ziele des Psy-RENA Programms:

  • Kommunikative Kompetenz verbessern,
  • Soziale Kompetenz stärken,
  • Probleme im Alltags- und im Berufsleben besser lösen zu können,
  • Konfliktfähigkeit stärken.

Der Ablauf des Psy-RENA Programms stellt sich wie folgt dar:

  • 25 wöchentliche Gruppentermine in einer geschlossenen oder halb-offenen Gruppe,
  • die Gruppengespräche dauern je 90 Minuten,
  • zusätzlich finden ein Aufnahme- und ein Abschlussgespräch als Einzelgespräch mit einer Dauer von je 50 Minuten statt,
  • bei Bedarf können ergänzend zu den Gruppengesprächen vernetzende beziehungsweise koordinierende Interventionen in einem Umfang bis zu fünf Einheiten zu je 20 Minuten geführt werden (z. B. Ein Angehörigengespräch, das Gespräch mit dem Reha-Fachberater oder dem Betriebsarzt),
  • die Verlängerung von Psy-RENA ist ausgeschlossen,
  • in Ausnahmefällen kann Psy-RENA in Form von Einzelgesprächen mit acht Terminen und einer Dauer von je 50 Minuten erbracht werden.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner